Speisekarten
Vielfalt entdecken. Qualität erleben. Alle Modelle unserer Speisekarten im Überblick.
Klemmschiene
Unsere Speisekarten-Modelle zum Klemmen halten lose Blätter sicher und Ihr Menü ist im Handumdrehen aktualisiert.
Wie wechselt man das Menü?
Bei diesen Speisekarten-Modellen liegt eine Kunststoffschiene separat bei. Legen Sie Ihre Menüblätter zuerst in die beiliegenden Kunststoffschienen, indem Sie sie von unten oder oben einschieben.
Nun kann die Klemmschiene in die Speisekarte eingelegt werden, indem man die Speisekarte öffnet und die Seiten weit nach hinten biegt. So öffnet sich der Klemmrücken in der Mitte, in den nun ganz einfach die Klemmschiene mit dem Papier eingelegt oder von einer der Seiten eingeschoben werden kann. Anschließend die Karte wieder schließen.
Wie viele Menüblätter darf ich einlegen?
Für unsere Klemmkarten empfehlen wir eine maximale Füllhöhe von 3 mm.
Bitte beachten Sie, die Speisekarten nicht zu überfüllen, damit die Klemme nicht dauerhaft unter Spannung steht.
Quickfix
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden | Karton
Quickfix Premium
Materialien: Holz
Quickin
Materialien: Leinen | Leder
Beliebte Klemmkarten:
Quickfix Medici
Materialien: Leinen
Quickfix Woody
Materialien: Holz
Quickfix Weichleder
Materialien: Weichleder
Schrauben
Speisekarten-Modelle mit Schrauben können mit losen Papierblättern, Folien oder Passepartouts befüllt werden. Wir bieten sowohl innenliegende als auch außenliegende Schraubleisten an.
Kann man die Schrauben selbst öffnen?
Um die Schrauben selbst zu öffnen, benötigen Sie einen Akkuschrauber oder Schraubenzieher.
Grundsätzlich sind alle Speisekarten-Modelle mit Schrauben dafür geeignet, jederzeit geöffnet und wieder geschlossen zu werden, bei manchen Modellen, vor allem mit innenliegenden Schraublaschen oder versteckten Schrauben, kann es allerdings ein bisschen schwierig sein und benötigt ein wenig Technik und Geschick.
Sie müssen allerdings keine Bedenken haben, die Speisekarten mit dem Akkuschrauber oder Schraubenzieher zu beschädigen, da ein kurzes Abrutschen auf das Material im Normalfall kein Problem darstellt.
Sollten im Prozess Schrauben verloren gehen, werden sie jederzeit von uns kostenlos ersetzt.
Wie viele Menüblätter sind möglich?
Die Füllmenge ist bei Speisekarten mit Schrauben eine der individuellsten unter allen Speisekarten, da es unterschiedliche Schraubenlängen gibt. Benötigen Sie nur wenige Blätter, fertigen wir die Speisekarten passend mit kürzeren Schrauben. Ist Ihr Menü umfangreicher, wird die Speisekarte entsprechend mit längeren Schrauben ausgestattet und kann so auch mehr Inhalt aufnehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Schraubenlänge bei manchen Karten wie der Jubilar im Nachhinein nicht mehr geändert werden kann, da die Schiene an die Schraubenlänge angepasst wurde.
Select
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Karton
Finesso
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Jubilar
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden | Karton
Degusta
Materialien: Leder
Degusta Echtleder
Materialien: Leder
Rustika Echtleder
Materialien: Leder
Magnete
Magnet-Speisekarten eignen sich für lose Papierseiten. Blätter lassen sich schnell und unkompliziert austauschen, daher sind diese Modelle besonders für regelmäßig wechselnde Menüs geeignet.
Wo befinden sich die Magnete?
Je nach Speisekarten-Modell befinden sich die Magnete an unterschiedlichen Orten.
Bei der Magnetix für DIN-A4-Blätter liegen je drei Magnete links und rechts im Rücken, gleichmäßg verteilt auf die Länge (unten, mittig und oben).
Die Finessino enthält fünf (bei DIN-A4-Formaten) bzw. drei (bei DIN-A5-Formaten) Magnete unter dem Metallstab auf der zweiten Umschlaginnenseite.
Die Finesso besitzt innen mittig eine Leiste, bei der die Magnete wie bei der Magnetix eingearbeitet sind.
Wie stark sind die Magnete?
Die Speisekarten-Modelle Magnetix und Finesso besitzen ähnliche Haltestärken für Menüblätter, da die gleichen Magnete und Anzahl an Magneten eingearbeitet werden. Wir empfehlen eine maximale Füllhöhe von 3 mm.
Die Finessino mit Metallstab verfügt über dünnere Magnete. Wir empfehlen eine maximale Anzahl von etwa fünf Blättern.
Magnetix
Materialien: Leinen | Leder
Finessino
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Finesso
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Druckknöpfe
Speisekarten-Modelle mit Druckknöpfen eignen sich für Papierblätter oder Folien. Druckknöpfe ermöglichen ein einfaches Austauschen ihrer Menüblätter.
Wie gut halten Druckknöpfe?
Druckknöpfe sind eine stabile und flexible Möglichkeit, um Papierseiten oder Folien in einer Speisekarte zu befestigen. Beim Blättern rutscht nichts heraus, weil die Seiten fest verankert sind. Das Wechseln von Menüblättern ist im Handumdrehen erledigt – Aufklappen, einlegen, zudrücken – in Sekunden erledigt, ideal für Tageskarten.
Speisekarten-Modelle mit Druckknöpfen halten zuverlässig, solange die eingelegte Papier- bzw. Folienstärke innerhalb der vorgesehenen Füllhöhe liegt. Sie sind für häufige Aktualisierungen entwickelt.
Lassen sich Farbe und Anzahl der Druckknöpfe Individualisieren?
Unsere Druckknopfköpfe sind in Gold, Silber und Schwarz erhältlich, die Druckknopfstäbe sind in einem Weiß-cremefarbenen Ton erhältlich.
Die Anzahl der Druckknöpfe ist je nach Modell wählbar.
Die Speisekarte Lingua benötigt für DIN-A4 Formate immer vier Druckknöpfe, um die Stabilität des Rückens zu garantieren.
Die Modelle Finesso und Pellino bleiben dank ihrer Bauweise unabhängig von der Druckknopfanzahl stabil. Hier besteht bei DIN-A4 Formaten die Wahl zwischen zwei oder vier Druckknöpfen. Unsere Druckknöpfe sind immer in Normlochung angelegt.
Lingua
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden | Karton
Finesso
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Pellino
Materialien: Leder
Passepartout
Speisekarten-Modelle mit verschiedenen Passepartouts wie etwa die klassische Variante mit Karton-Fenster oder mit vier dezenten Schleifen in den Ecken.
Was sind Passepartouts? Was sind Schleifen?
Passepartouts:
Hierbei handelt es sich um einen doppelten Kartonrahmen mit Sichtfenster. Eingelegtes Papier wird dadurch optisch eingerahmt und gleichzeitig geschützt. Wir bieten unterschiedliche Varianten an Passepartouts an, mehr dazu erfahren Sie auf unserer Materialseite.
Schleifen:
Falls Sie sich an Ihre alten Fotoalben erinnern können, sollten Ihnen unsere Schleifen bekannt vorkommen. Dezent in den Ecken platziert, ermöglichen diese kleinen Ausschnitte, Ihre Menüblätter wie bei einem Fotoalbum zu befestigen. Papierseiten werden hierbei unter die im DIN-Format platzierten Schleifen gelegt und werden sicher festgehalten. Die Schleifen leiern nicht aus und sorgen daher für einen dauerhaften Einsatz Ihrer Speisekarten. Charakteristisch für unsere Modelle mit Schleifen ist die reduzierte Seitenzahl, da auf jeder Seite nur ein Blatt präsentiert wird. Aus diesem Grund eignen sich die Modelle Finessino, Trio, Delicard und Signmaster Premium vor allem für Gastronomiebetriebe mit kleinen Menüs oder Tagesangeboten.
Welche Passepartouts gibt es?
Wir bieten unsere Passepartouts in verschiedenen Ausführungen an. Zweimal im klassischen Sinn mit Kartonfenster – gerade oder mit Bogen (Classic). Zudem eine Variante mit zwei Schlitzen links und rechts, die Version “Week” mit vier Ausstanzungen in den Ecken, außerdem “Day”, bei der das Papier oben und unten in einen dezenten in bogenform angebrachten Schlitzen eingesteckt wird und die Variante “Novel”, ebenfalls mit einem Einschub oben und unten, aber gerade geschnitten.
Finessino
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Trio
Materialien: Leinen | Leder
Delicard
Materialien: Holz | Leinen | Leder
Signmaster
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Signmaster Premium
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Topcard
Materialien: Karton
Juwel unverstärkt
Materialien: Karton
Juwel verstärkt
Materialien: Karton
Kordel / Gummi
Speisekarten-Modelle mit Kordel oder Gummiband zum schnellen Wechseln Ihres Menüs. Geeignet für Papierkseiten, Kordel-Speisekarten auch mit Folien möglich.
Wie viele Menüblätter kann man einlegen?
Auf Anfrage und je nach Modell und Einschubart (Papierseiten, Folien) kann die maximal mögliche Anzahl an Menüblättern personalisiert werden.
Grundsätzlich ermöglichen unsere Kordesso-Standardanfertigungen eine maximale Einschubzahl von acht Menüblättern.
Bleiben Kordeln / Gummibänder formstabil?
Ja, sowohl unsere Kordeln als auch die Gummibänder bleiben formstabil, solange sie nicht dauerhaft überspannt werden.
Sollte doch eine Kordel oder ein Gummiband nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, liefern wir zur Sicherheit immer zusätzliche Stückzahlen mit.
Kordesso
Materialien: Holz | Leinen | Leder | Loden
Kordesso Light
Materialien: Leinen | Leder
Pellino
Materialien: Leder
Mooncard
Materialien: Holz
Expresskarten
Sie benötigen Ihre Speisekarten sofort? Mit unseren Expresskarten erhalten Sie die bestmögliche Qualität in der schnellstmöglichen Zeit.
Wie schnell bekomme ich Expresskarten?
Bei unseren Expresskarten handelt es sich um vorproduzierte Speisekarten, gefertigt für unsere Kundinnen und Kunden, die ihre Speisekarten schnellstmöglich benötigen. Je nach genauer Situation (Erhalt aller Freigaben, Eingang der Vorauskassa, Bestand der Karten, momentane Auftragslage,…) kann die Dauer bis zum Erhalt der Expresskarten zwischen 1 und 4 Wochen betragen.
Bitte beachten Sie, dass nicht jede Express-Speisekarte (Modell und Farbe) immer verfügbar ist und je nach Bestellumfang eventuell weitere Karten produziert werden müssen.
Kann ich Expresskarten individualisieren?
Ja! Unsere Expresskarten sind zwar vorproduziert und können nicht mehr in Form und Farbe abgeändert werden, eine individuelle Logoanbringung ist allerdings noch möglich, um Ihren Speisekarten den letzten Schliff zu verpassen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Farbe der Schutzecken auszuwählen.
Expresskarten
Entdecken Sie die verschiedenen Modelle unserer Expresskarten.
Materialien: Holz | Leinen | Leder